Impressum
Patricia Maglioli
Dozentin
Palstek 24
21129 Hamburg
Steuer ID: 83560179467
Die Europäische Kommission stellt eine
Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
Unsere E-Mail-Adresse ist: info@verkehrsleiter-stoff.de
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
AGBs
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Weiterbildungsseminare
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des Seminar-Veranstalters, nachstehend „VLS-Veranstalter“ genannt, nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend "Teilnehmer (TN)" genannt.
1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem TN schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der TN nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der TN muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der VLS-Veranstalter bietet Weiterbildungsseminare zur Vorbereitung auf die Ablegung der Unternehmer Sach- und Fachkundeprüfung in den Fachbereichen Güterkraftverkehr, Taxi/Mietwagen sowie Personenverkehr vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer an. Diese können von maximal 10 TN im Präsenzseminar und maximal 5 TN im Onlineseminar besucht werden. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots ist auf der Internetpräsenz von VLS zu entnehmen.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Ein Vertrag zwischen den oben genannten Parteien kommt durch 1. die Übermittlung des Anmeldeformulars (TN an VLS-Veranstalter) und 2. der Lehrgangsbestätigung (VLS-Veranstalter an TN) zustande. Mit der Anmeldung erklärt der TN verbindlich die Buchung des Seminars. Diese muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben per Fax, elektronische Post oder postalisch an den VLS- Veranstalter übermittelt werden.
3.2 Jeder TN erhält nach Eingang seiner Teilnahmeerklärung ein Bestätigungs- oder Ablehnungsschreiben nach § 126b BGB. Der VLS-Veranstalter ist berechtigt, innerhalb von 2 Wochen nach Eingang der Anmeldung die Buchung zu Bestätigen. Die Annahme erfolgt schriftlich in Form einer Buchungsbestätigung. Erfolgt die Anmeldung auf elektronischem Wege, wird VLS den Eingang der Anmeldung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme dar. Die Buchungs- und damit auch Teilnahmebestätigung erfolgt nach der Prüfung der Anmeldeunterlagen und des gewünschten Termins separat.
4. Veranstaltungsdauer
4.1 Der VLS-Veranstalter bietet Vollzeitseminare an. Je nach Fachrichtung dauern die Seminare 4 oder 5 Tage an. Seminarbeginn ist täglich um 08:00 Uhr und Seminarende zwischen 16:00 und 17:00 Uhr.
5. Stornierung
5.1 Bei Stornierung des Seminars bzw. Vertragsrücktritt werden folgende Gebühren fällig: Bis 16 Werktage vor Lehrgangsbeginn 30%, ab 15 Werktage vor Lehrgangsbeginn 50%, ab 7 Werktage vor Lehrgangsbeginn oder bei Nichterscheinen 100% der Lehrgangsgebühr. Die 100%ige Lehrgangsgebühr wird ebenso fällig bei Vertragsrücktritt aus privaten Gründen, wie z.B. Krankheit, familiärer Todesfall oder Urlaubsablehnung durch den Arbeitgeber. Sollte dies auf ein gebuchtes Onlineseminar zutreffen, ist eine einmalige kostenlose Terminverschiebung möglich. Wenn es sich dabei aber um ein gebuchten Präsenzseminar handelt, erheben wir für ein alternativen Seminartermin eine Gebühr von 150,- €.
5.2 Der VLS-Veranstalter behält sich vor, bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung im Präsenzseminar so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Obergrenze bedeuten würden. Onlineseminare haben eine Kursgarantie ab dem ersten TN.
5.3 Das Rücktrittsrecht besteht für den VLS-Veranstalter jedoch nur, wenn er die zu dem Rücktritt führenden Umstände nachweisen und dem TN ein vergleichbares Ersatzangebot unterbreitet hat. Die gezahlte Teilnahmegebühr wird unverzüglich zurückerstattet.
6. Nachschulung
6.1 Der VLS-Veranstalter bieten verschiedene Nachschulungsmöglichkeiten an.
Bei nachweislich nicht bestandener Prüfung, kann das bereits besuchte Seminar in derselben Fachrichtung wiederholt innerhalb eines Jahres kostenlos besucht werden.
Sollte die Prüfung noch nicht abgelegt worden sein, kann der TN nach Bedarf kostenlos nach Absprache mit dem VLS-Veranstalter Seminarinhalte wiederholen.
7. Vertragsdauer und Vergütung
7.1 Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Seminartermin.
7.2 Zahlungsmodalitäten: Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des VLS-Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Der Teilnehmer kann per Überweisung seiner Zahlungspflicht nachkommen.
7.3 Sämtliche Zahlungen sind im Voraus sofort nach Rechnungseingang ohne jeden Abzug fällig.
8. Gerichtsstand
8.1 Alleiniger Gerichtsstand ist, wenn der Kunde Unternehmer ist, bei allen aus dem Vertragsverhältnis sich ergebenden Streitigkeiten, Hamburg
Download AGB's
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als
Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach
den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch
erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden
von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf
deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für
den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht
vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte
Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam
werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24